Aktivitäten:


Zur Zeit sind keine neuen Aktivitäten geplant.


Jedefrau und jedermann ist aber herzlich, also von Herzen eingeladen, gar aufgefordert, eine Aktivität im Geiste von "Friday for Future" vorzuschlagen, zu planen, zu organisieren.

Wir können die Aktivität dann hier online publik machen und mit unseren Möglichkeiten auch tatkräftig   helfen.


**************************************************

Von Herbst 2020 bis Sommer 2021 waren:

Meetings im Buchistöckli Oberbipp  jeweils am dritten Freitagabend /Monat 19.00 – 21.00 

  • Anmeldung war nicht nötig
  • Ein Thema war ein
  • ein Fachexperte
  • faktenbasiertes Stammtischgespräche
  • Unkostenbeitrag Fr. 10., inkl. Getränk.

Frage: warum am Freitag????

Weil wir Bezug nehmen zur weltweiten Bewegung : Fridays for Future
 

Wegen Corona konnten die Meeting bis Mai 2021 leider nur online durchgeführt werden.


**************************************************

Zudem im Frühling  bis Sommer 2021:

Workshops und Spaziergänge am Samstagmorgen. 

  • Treffpunkt und Krieg 18.30 Uhr
  • immer einen Experten
  • Bummelzeit jeweils ca. 2 Stunden
  • diverse praktische Erklärungen
  • Kinder immer herzlich eingeladen
  • Unkostenbeitrag Fr. 10.00 


 





 



Hier unten ist das Archiv :

           all der Meetings, 

           Workshops, 

           Spaziergänge 


Lebensraum Wald

Freitag :  18. Juni  ab 19  Uhr  / Live im Buchistöckli

Das Meeting wird wegen Coronasituation zudem noch online übertragen:
www.fff-oberbipp.ch/zoom

  • Der Wald beeinflusst das Klima und das Klima wiederum den Wald!
  • mit Revierförster Heinz Studer aus Wolfisberg


 

************************************************************************************

Samstag  19. Juni  Spaziergang / Workshop Wald 

               Treffpunkt: 8.30 Uhr beim Buchistöckli

  •  Wald als Hoffnung und als Opfer des Klimas
  • mit Revierförster Heinz Studer aus Wolfisberg



Eingeladen sind Alle, insbesondere auch Kinder und Jugendliche !!!!


Lebensraum Dorfbach

Samstag, 22. Mai Spaziergang / Workshop: Dorfbach

 Treffpunkt: 8.30 Uhr beim Buchistöckli

  • Pflanzen und Tiere in und am Bach
  • Konkrete Tipps, was wir für den Erhalt von gesunden Gewässern tun müssen
  • Interessant für die Initiativen vom 13. Juni !!!!!!!!!!!!!!
  • mit dem Fischereiexperten Hans Plüss Oberbipp
  • Kleider und Schuhe je nach Witterung
  • Unkostenbeitrag Fr. 10. - Kinder gratis.  

             


Eingeladen sind Alle, insbesondere auch Kinder und Jugendliche !!!!



Zero Waste - eine Welt ohne Abfall

21. Mai ab 19.00 Uhr Hurra: Nun Live mit Corona-Massnahmen

Das Meeting wird auch online über www.fff-oberbipp.ch/zoom übertragen

  • Zukunft ohne Müll - Utopie oder machbar?
  • Konkrete Tipps, wie Abfall reduziert, minimiert, gar verhindert werden kann
  • mit Yvonne Lüdi, Oberbipp, Mitglied von www//zerowasteswitzerland.ch/de
  • mit Estella Iselin, Oberbipp, Plastik. Matura-Arbeit


Faszination Bienen 

Freitag: 16. April ab 19 Uhr bis ca. 20 Uhr  Buchistöckli? online?

  • Eintauche in die Welt der Bienen
  • Was können wir für die Bienen tun und was tuen sie uns dann zuliebe.
  • Konkrete Wege aus dem Bienensterben
  • mit Imker, Thomas Steiner, Oberbipp


Hinweis:  🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom - hier geht es zum Login


*****************************************************************************************************

Samstag 17. April:  Spaziergang / Workshop  Bienen

Natur konkret: 

  • Treffpunkt 8.30 Uhr beim Buchistöckli
  • Spaziergang / Workshop mit dem Imker Thomas Steiner       

                                    


Eingeladen sind Alle, insbesondere auch Kinder und Jugendliche !!!! 

Samstag 27. März Pflanztag ab 8 Uhr beim Buchistöckli

mein Baum - mein Strauch = mein Oberbipp

wir pflanzen Sträucher in jedem ? Garten !

Formular für Bestellung der Sträucher: hier zum herunterladen .
Formular nachher senden an fff-oberbipp@ggs.

  • ab 8 Uhr werden die Pflanzen beim Buchsitöckli abgegeben
  • im weiteren  hier auch Holzpfähle und Bindematerial (Kokos-Schurr) erhältlich
  • die Pflanzen und das Zubehör kann hier am Stand direkt bar bezahlt werden.
  •  
  • wir pflanzen zusammen in Gruppen, damit nicht nur die Natur vernetzt wird, sondern auch die Einwohner*innen von Oberbipp

Neophyten:

bei dieser Aktion   reissen wir  auch  Neophyten aus, wie zum Beispiel  Kirschlorbeer oder Sommerflieder = Buddleja davidii, und machen so  für Wildsträucher Platz.

An diesem Tag übernimmt die Gemeinde die Entsorgung dieser Neophyten.
Die Gemeinde stellt am Pflanztag, 27. März, eine Entsorgungs- mulde beim Werkhof hin.  Hier können Neophyten eigenhändig entsorgt werden. Es dürfen nur einzelne Sträucher (Kirschlorbeer, Buddleja u.a.)   pro Haushalt, also keine ganzen Hecken, entsorgt werden.

Abgabe von 10 bi 12 Uhr und 14 - 16 Uhr.

Der Abtransport von grösseren Neophyten (Kirschlorbeer ect) zum Werkhof wird erfreulicherweise  als Dienstleistung  von der grünen Partei Oberbipp angeboten.

Anmeldungen  bis Donnerstag, 25. 3. , per Mail an: [email protected] .

Am 27.3. ist die grüne Partei / Neophyten-abholdienst unter 079/383 57 07  erreichbar. 


Mittags-Imbiss im Buchistöckli:

Auf Grund des Bundesratsverordnung vom 19. März findet das gemeinsame Mittagsessen im Buchsitöckli leider nicht statt - soooooooooooo schade.



Die ganze Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Uhlmann, Oberbipp durchgeführt. 

Die IG "grünes Forum Oberbipp" dankt der Familie Uhlmann.






Weiter Informationen siehe auch unter Aktuell. Dort ist eine Power-point-folien präsentation aller vorgestellten Pflanzen und Anleitung zum Pflanzen der Sträucher aufgeschaltet und zu konsultieren.



*****************************************************************************************************

Freitag 19. Februar ab 19.00 Uhr online von Gärtnerei Uhlmann aus.

Wildsträucher, Obstbäume in jeden Garten  ! 

Pflanzaktion in Oberbipp 

Workshop in Gärtnerei Uhlmann, Oberbipp

  • Vorstellen von ausgewählten Wildsträuchern. 
  • Info: Pflanzanleitung, Grenzabstände. 
  • Neophyten und deren Entsorgung durch Gemeinde
  • Die besprochenen Sträucher können  hier bestellt werden. 
  •               Pflanzenbestellformular hier zum runterladen
  • Das Formular kann als Word-datei  heruntergeladen werden,  ausgefüllt und dann gemailt werden an:  [email protected].
  • Wir bestellen diese Pflanzen für Sie
  • Die Pflanzen  geben wir am Pflanztag, 27. März beim Buchistöckli ab - ansonsten können diese bei der Gärtnerei Uhlmann nach Absprache abgeholt werden.    
  • PS: Beginn Sie an einer Ecke Ihres Garten Wildsträucher, einheimische Bäume, Stauden und Blumen zu pflanzen.
  • PS: verwandeln Sie Ihren Balkon in ein grünes Paradies für Bienen, Hummeln, Vögel und für Ihr Gemüt und Ihre seelische Harmonie. 

********************************************************************************************

Dieser Workshop, rsp. die Power-point-präsentation  wird aufgezeichnet und kann hier dann heruntergeladen werden!
 
                                                                 
Hinweis:  🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom - hier geht es zum Login

Freitag 19. März ab 19:00 Uhr  online 

Anthropozän - Zeitalter des Menschen 


  • Einführung in unser heutiges Zeitalter: das Anthropozän
  • Ein Winzling verändert die Erde nachhaltiger als ein Meteoriteneinschlag
  • Der Mensch mit seiner Technosphäre zerstört einen Planeten
  • Ursachen, Folgen, Lösungsansätze, unser Beitrag, unsere Visionen


Hier die Power-point-folien des Meetings


Hinweis:  🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom - hier geht es zum Login



Freitag: 15. Januar ab 19.00 Uhr bis ca 20.00 Uhr  online

Wildsträucher in jeden Garten ????


  • Vorstellen der Pflanzaktion  in Oberbipp 
  •  mit Gärtnermeister Werner Uhlmann von Oberbipp 

******************************************************************************

  • Die Sträucher werden im Workshop vom 19. Februar noch genauer besprochen! 
  • diese Wildsträucher können dann über die Gärtnerei Uhlmann, Oberbipp bestellt werden und werden am Pflanztag, 27. März, abgegeben.
  • Gleichzeitig auch Neophyten raus: Buddleja und Kirschlorbeer  

 

                                                                 

Hinweis:  🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom - hier geht es zum Login

Mai - Juni 2021
Den Neophyten an den Kragen, an die Wurzel:  

Im Mai, Juni 2021  organisiert die "Grüne Partei Oberbipp" Workshops und Ausreissaktionen gegen invasive Neophyten. Knochenarbeit ! Ufff!



           2020


04.  Dezember 2020 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Klima-bewusst einkaufen
                                    Wo  konkret  rund um Oberbipp?
                                   "Push N Go" - Laden  in Oberbipp seit Sommer 2020
                                                           
  umweltfreundlich  und unverpackt.                 
                                                                 
Hinweis:  🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom - hier geht es zum Login


27. November 2020 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Natur im Siedlungsraum
                             
 lasst uns eine grüne Vision realisieren
                             Tipps für Gemeinden und Privatpersonen
                                                                   
Hinweis:  🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom - hier geht es zum Login.


20. November 2020 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Garten als Zuflucht der Natur
                                   
mit Tipps Schritt für Schritt  hin zum Naturgarten

                                                                   
Hinweis:  🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom - hier geht es zum Login.


13. November 2020 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Slow Food* Ch
                                    Lasst uns umweltbewusst und fair geniessen

Hinweis:  🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom - hier geht es zum Login.

6. November 2020 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Vorstellen des Forums
                                Deine Erwartungen, Wünsche, Ideen

Hinweis: 🚩
Aufgrund Corona treffen wir uns im virtuellen Raum via Zoom hier geht es zum Login.

Neophytenausreissaktion 1. Juni ab 17.30 Uhr

Am Dienstag, 1. Juni organisieren wir in Oberbipp eine Neophyten - Ausreissaktion. Zuerst gehen wir mit vereineten Händen dem invasivem Berufskraut an den Kragen, rsp. an die Wurzel.

Treffpunkt: 17.30 Uhr Werkhof Oberbipp
mit Gartenhandschuhen, Hacke, gutem Schuhwerk